Autoflowering vs. feminisierte Samen – Unterschiede, Vor- & Nachteile beim Cannabisanbau

Veröffentlicht am 23. April 2025 um 10:48

Einleitung

Die Wahl der richtigen Cannabissorte ist einer der wichtigsten Schritte beim Anbau. Besonders entscheidend: Autoflowering-Samen (selbstblühend) vs. feminisierte Samen (nicht selbstblühend). Beide Varianten bieten spezifische Vor- und Nachteile, die sich stark auf Anbaumethoden, Ertrag, Pflegeaufwand und Blütezeit auswirken. Dieser Artikel bietet eine fundierte Gegenüberstellung, damit Anbauer – ob Anfänger oder Fortgeschrittene – fundierte Entscheidungen treffen können.

1. Was sind feminisierte Samen?

Feminisierte Samen stammen von weiblichen Pflanzen, die durch spezielle Zuchtmethoden so behandelt wurden, dass sie ausschließlich weibliche Nachkommen produzieren.

▶ Eigenschaften:

  • Entwickeln zu weiblichen Pflanzen

  • Lichtabhängige Blüte (Photoperiodik)

  • Reagieren auf Lichtzyklen (z. B. 12/12 für Blüte)

▶ Vorteile:

  • Kein Risiko von männlichen Pflanzen (→ keine Bestäubung, keine Samenbildung)

  • Hoher Ertrag möglich

  • Ideal für Indoor-Grower mit kontrollierbarem Lichtsystem

▶ Nachteile:

  • Komplexere Pflege – Lichtsteuerung nötig

  • Längere Anbauzeit

  • Anfälliger für Stress (Hermaphroditismus bei Fehlern)

2. Was sind Autoflowering-Samen?

Autoflowering (selbstblühende) Sorten enthalten Ruderalis-Genetik, wodurch sie unabhängig vom Lichtzyklus automatisch in die Blüte gehen – meist nach 2–4 Wochen Wachstum.

▶ Eigenschaften:

  • Blühen automatisch, unabhängig vom Licht

  • Kompakter Wuchs

  • Kurze Lebensdauer (8–12 Wochen)

▶ Vorteile:

  • Schnell & einfach – perfekt für Anfänger

  • Ideal für Outdoor-Anbau in kurzen Sommern

  • Weniger anfällig für Lichtstress

  • Mehrere Ernten pro Saison möglich (Indoor & Outdoor)

▶ Nachteile:

  • Geringerer Ertrag pro Pflanze

  • Weniger Zeit zur Erholung bei Pflegefehlern

  • Meist kleiner & kompakter (nicht für High-End-Indoor-Setups gedacht)

3. Vergleich: Autoflowering vs. feminisierte Samen

Merkmal Autoflowering Feminisierte Samen Blüteauslösung Automatisch Lichtabhängig (z. B. 12/12) Wachstumsdauer 8–12 Wochen12–20 Wochen (je nach Sorte) Pflegeaufwand Gering Höher (Lichtkontrolle nötig Ertrag Niedriger Höher (v. a. bei Indoor) Größe Kompakt (30–100 cm)Größer (bis 2 m, Sorte abhängig)Für Anfänger geeignet✅ Sehr gut✅ Mit Grundkenntnissen Mehrfachernte möglich✅ Ja (mehrere Zyklen)❌ Nur 1 Zyklus möglich Outdoor-Eignung Sehr gut Gut bis sehr gut (abhängig von Klima)

4. Wann sind Autoflowers sinnvoll?

Autoflowering-Sorten eignen sich besonders für:

  • Erstanbauer ohne technische Ausstattung

  • Kurze Outdoor-Saisons (nordeuropäische Sommer)

  • Balkonanbau mit wenig Lichtkontrolle

  • Diskreten Anbau (klein, kompakt, schnell)

Typische Sorten:

  • Auto Northern Lights

  • Auto Amnesia Haze

  • Auto Blueberry

5. Wann sind feminisierte Samen die bessere Wahl?

Ideal für:

  • Indoor-Grows mit Zeit und Technik

  • Grower mit Ziel auf Maximalertrag

  • Trainingstechniken wie Topping, LST, ScrOG

  • Outdoor-Anbau in Regionen mit langer Vegetationszeit

Beliebte Sorten:

  • White Widow (fem.)

  • Critical+ 2.0 (fem.)

  • OG Kush (fem.)

6. Kombinationen: Das Beste aus beiden Welten?

Manche Anbauer entscheiden sich für eine Mischung aus Auto- und feminisierten Pflanzen:

  • Autoflowers → frühzeitige Ernte (Schnellrotation)

  • Feminisierte Pflanzen → Langzeitprojekt mit hohem Ertrag

Tipp: Autoflowers zuerst keimen, während fem. Pflanzen noch wachsen.

7. Fazit

Die Wahl zwischen Autoflowering und feminisierten Cannabissamen hängt stark von den individuellen Voraussetzungen und Zielen ab. Autoflowers sind unkompliziert, schnell und ideal für Anfänger oder Outdoor-Grower mit kurzen Sommern. Feminisierte Samen sind leistungsstärker, aber pflegeintensiver – perfekt für ambitionierte Indoor-Projekte.

Wer die Besonderheiten beider Varianten kennt, kann gezielt die passende Genetik für sein Setup wählen – für maximale Effizienz, Ertrag und Qualität.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.